Bericht: Meeting Tägi-Sprint, 19.1.2003 | Start | |||||
Leichtathletik Vorarlberger Hallenmeisterschaft, Dornbirn Erfolg im Ausland für LCR-Athletinnen und -Athleten Am Internationalen Hallen-Meeting in Dornbirn erreichte die Hürdensprinterin Saskia Girsberger bei den Sprinterinnen den B-Final und belegte im Hürdensprint den 2. Rang. Samuel Wunderlin erreichte im Weitsprung und im Kurzsprint die Richtwerte für die Teilnahme an der Nachwuchs-Hallen-Schweizermeisterschaft. Übers Wochenende fanden in Dornbirn, Österreich, die Vorarlberger Hallen-Meisterschaften statt. Durch die Teilnahme von Spitzen-Athletinnen und -Athleten gibt es immer wieder schnelle und spannende Wettläufe. So konnte Saskia Girsberger in diesem Jahr gegen die schnellsten Sprinterinnen der Schweiz und Spitzen-Nachwuchs-Athletinnen aus dem Vorarlberg antreten. Im ersten 50m-Sprint erreichte die Athletin des LC Regensdorf eine Zeit von 7.73 Sekunden. Damit qualifizierte sie sich für den B-Final, in dem sie sich um zwei Hundertstel-Sekunden noch steigern konnte. Im Hürden-Wettbwerb gab es etwas Neues für die LCR-Athletin. Saskia Girsberger startete zum ersten Mal in einem Hürdenrennen über die kurze 50m-Distanz mit vier Hürden. Mit 7.64 Sekunden im ersten Lauf deutet sie an, dass sie auch über die kürzeste Hürdenstrecke zu den schnellsten Läuferinnen der Schweiz gehört. Im Finallauf lief es noch eine Spur besser. Mit der ausgezeichneten Zeit von 7.56 Sekunden kam die LCR-Athletin auf den zweiten Rang und holte sich eine Silbermedaille. Männliche Jugend Bei den männlichen Jugend gingen die Gebrüder Jakob und Samuel Wunderli an den Start und eröffneten die Saison gleich fulminant: Jakob sprang erstmals genau fünf Meter weit und Samuel erfüllte mit 5.79 m den Richtwert für die Nachwuchs-Hallen-Schweizermeisterschaft. Eine starke Leistung gab es im Kugelstossen: Mit 10.23 m verbesserte Jakob seine eigene Bestweite um fast einen Meter! Weniger gut lief es ihm dann aber im Stabhochsprung, wo ihm die Umstellung von Rechts- auf Linksspringer vor allem im Anlauf noch Probleme bereitet. Dass seine Formkurve bereits anfangs Saison aufwärts zeigt, bewies Samuel Wunderli mit neuen Bestleistung sowohl im 50m-Sprint (6.59 s) als auch im Hochsprung (1.76 m). Mit seinen sehr guten Resultaten hat sich Samuel für Hallen-SM mehr als empfohlen. Er wird dort in den Disziplinen Weit und 60 m antreten und auf seine Leistungen und Platzierungen darf man sicher gespannt sein. Weibliche Jugend Mit zwei Medaillen kamen Samantha Berlinger und Nadja Hertli nach Hause. Sie erreichten bei ihrem ersten Dreisprung-Einsatz Weiten von 8.76 m und 8.70 m und belegten damit die beiden ersten Ränge. |